Skip to content

WEICH

ENERGIE

faq: antworten auf ihre fragen

photovoltaik

wärmepumpen

klimaanlagen

Photovoltaik-FAQ

Wärmepumpen-FAQ

Klimaanlagen-FAQ

Energiespeicher-FAQ

E-Mobilität

Energieberater

Warum Weich?

Weich kontaktieren

Rückruf anfordern

Antworten zum Thema Photovoltaik

Photovoltaik

  • Wie wirkt sich Photovoltaik auf die Energieunabhängigkeit aus?

    Eine PV-Anlage macht Sie unabhängiger von steigenden Strompreisen und fossilen Energiequellen. 

  • Wie lange halten Solarmodule?

    Die meisten Module haben eine Lebensdauer von 25 bis 30 Jahren, oft sogar länger. 

  • Ist Photovoltaik wirklich klimafreundlich?

    Ja, die Herstellung verursacht CO₂-Emissionen, die aber innerhalb von 1 bis 3 Jahren durch die Nutzung ausgeglichen werden. 

  • Sind Solaranlagen recycelbar?

    Ja, die meisten Bestandteile, wie Glas, Aluminium und Silizium, können recycelt werden. 

  • Wie viel CO₂ spare ich mit einer Photovoltaikanlage?

    Eine typische Anlage spart jährlich etwa 1 Tonne CO₂ pro 5 kWp installierter Leistung.

  • Kann ich mit einer PV-Anlage auch Geld verdienen?

    Ja, überschüssiger Strom kann ins Netz eingespeist und vergütet werden. Die Höhe richtet sich nach den aktuellen Einspeisevergütungen. 

  • Gibt es staatliche Förderungen für Photovoltaik?

    Ja, es gibt Zuschüsse und Förderprogramme wie KfW-Darlehen. Wir beraten Sie zu den passenden Möglichkeiten. 

  • Wie schnell amortisiert sich eine Photovoltaikanlage?

    In der Regel rechnet sich die Investition nach 8 bis 12 Jahren durch eingesparte Stromkosten. 

  • Welche Kosten entstehen für eine Photovoltaikanlage?

    Die Kosten hängen von der Größe und den Komponenten ab. Inklusive Installation starten sie ab etwa 6.000 Euro. Wir unterbreiten Ihnen ein individuelles Angebot.

  • Wie lange dauert die Installation einer PV-Anlage?

    Die Installation dauert meist nur ein bis zwei Tage, je nach Größe der Anlage. 

  • Lohnt sich Photovoltaik auch bei bewölktem Wetter?

    Ja, auch bei diffusem Licht erzeugen Photovoltaikanlagen Strom, wenn auch in geringerer Menge. 

  • Eignet sich mein Dach für Photovoltaik?

    Fast jedes Dach kann genutzt werden. Entscheidend sind die Dachausrichtung, Neigung und eventuelle Verschattungen. 

  • Wie funktioniert eine Solaranlage?

    Solarzellen wandeln Sonnenenergie in Gleichstrom um. Ein Wechselrichter konvertiert diesen in nutzbaren Wechselstrom für Ihr Zuhause. 

  • Warum sollte ich in eine Photovoltaikanlage investieren?

    Mit einer Photovoltaikanlage sparen Sie Energiekosten, machen sich unabhängig von Strompreisen und leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. 

  • Was ist Photovoltaik?

    Photovoltaik wandelt Sonnenlicht in elektrischen Strom um. Diese nachhaltige Technologie hilft, Energiekosten zu senken und die Umwelt zu schonen. 

Antworten zum Thema Wärmepumpen

Wärmepumpen

  • Warum Weich-Energie als Anbieter wählen?

    Weich-Energie bietet umfassende Beratung, individuelle Lösungen und einen zuverlässigen Service – von der Planung bis zur Wartung. 

  • Wer übernimmt die Planung und Umsetzung?

    Unser Team aus Energieexperten kümmert sich um die gesamte Planung, Installation und Optimierung. 

  • Was passiert, wenn die Wärmepumpe repariert werden muss?

    Unser Reparaturservice steht Ihnen bei Bedarf jederzeit zur Verfügung. 

  • Bietet Weich-Energie Wartungsverträge an?

    Ja, wir bieten individuelle Wartungsverträge für maximale Sicherheit und Effizienz. 

  • Wie läuft die Installation einer Wärmepumpe ab?

    Nach einer Beratung wird das System ausgewählt, installiert und getestet. Wir begleiten Sie bei jedem Schritt. 

  • Wie viel Energie kann ich mit einer Wärmepumpe einsparen?

    Das hängt vom Gebäude ab, liegt aber oft bei 30 bis 50 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen. 

  • Welche finanziellen Vorteile bietet eine Wärmepumpe?

    Neben niedrigeren Heizkosten profitieren Sie von langfristigen Energieeinsparungen und Fördermitteln. 

  • Gibt es Förderprogramme für Wärmepumpen?

    Ja, es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten, wie z. B. Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite. Wir beraten Sie dazu umfassend. 

  • Lohnt sich die Investition langfristig?

    Ja, durch niedrigere Betriebskosten und staatliche Förderungen amortisieren sich die Kosten meist innerhalb weniger Jahre. 

  • Wie teuer ist eine Wärmepumpe in der Anschaffung?

    Die Kosten hängen vom System ab, starten aber ab etwa 10.000 Euro inklusive Installation. 

  • Kann ich meine Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage kombinieren?

    Ja, die Kombination senkt Ihre Energiekosten weiter und macht Sie unabhängiger von Strompreisen. 

  • Was passiert bei extrem kalten Temperaturen?

    Moderne Wärmepumpen funktionieren auch bei Minusgraden zuverlässig. Bei sehr niedrigen Temperaturen unterstützen Heizstäbe die Leistung. 

  • Sind Wärmepumpen wartungsintensiv?

    Nein, regelmäßige Wartung genügt, um eine hohe Effizienz und lange Lebensdauer zu gewährleisten. 

  • Was ist der Unterschied zwischen Luft-Wasser- und Luft-Luft-Wärmepumpen?

    Luft-Wasser-Wärmepumpen heizen Wasser für Heizkörper oder Fußbodenheizungen. Luft-Luft-Wärmepumpen erwärmen direkt die Raumluft. 

  • Wie funktioniert eine Luft-Wasser-Wärmepumpe?

    Sie entzieht der Umgebungsluft Energie und nutzt diese zur Erwärmung des Heizwassers für Ihr Zuhause. 

  • Können Wärmepumpen auch im Sommer kühlen?

    Ja, viele Systeme bieten neben der Heizfunktion auch eine Kühlfunktion, ideal für warme Monate. 

  • Sind Wärmepumpen leise genug für Wohngebiete?

    Moderne Wärmepumpen sind extrem leise und können problemlos in Wohngebieten eingesetzt werden. 

  • Benötigt ein Neubau spezielle Voraussetzungen?

    Nein, Wärmepumpen können flexibel eingebaut werden, wenn das Gebäude den aktuellen Energiestandards entspricht. 

  • Welche Wärmepumpen eignen sich besonders für Neubauten?

    Luft-Wasser-Wärmepumpen sind aufgrund ihrer einfachen Installation und Effizienz besonders beliebt. 

  • Ist eine Wärmepumpe die beste Wahl für Neubauten?

    Ja, in Neubauten kann die Wärmepumpe optimal integriert werden, z. B. in Kombination mit Fußbodenheizungen. 

  • Wie lange dauert die Installation in einem Altbau?

    Die Dauer hängt von der Gebäudestruktur ab, beträgt aber in der Regel ein bis zwei Wochen. 

  • Lohnt sich eine Wärmepumpe trotz älterer Fenster und schlechter Dämmung?

    Eine Wärmepumpe funktioniert besser in gut gedämmten Gebäuden. Eine Kombination mit Sanierungsmaßnahmen ist oft ideal. 

  • Müssen größere Umbauten bei einer Sanierung vorgenommen werden?

    In vielen Fällen reichen Anpassungen an der Dämmung und den Heizkörpern. Eine Beratung vor Ort klärt die Details. 

  • Kann ich meine alte Heizung durch eine Wärmepumpe ersetzen?

    Ja, oft ist ein Austausch möglich, insbesondere bei einer Modernisierung des Heizsystems, z. B. durch die Integration einer Fußbodenheizung. 

  • Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

    Wärmepumpen haben einen hohen Wirkungsgrad: Sie erzeugen aus einer Einheit Strom bis zu fünf Einheiten Wärmeenergie. 

  • Welche Arten von Wärmepumpen gibt es?

    Es gibt Luft-Wasser-, Luft-Luft- und Erdwärmepumpen. Jede eignet sich für unterschiedliche Anforderungen und Gebäudetypen. 

  • Funktioniert eine Wärmepumpe auch in älteren Gebäuden?

    Ja, Wärmepumpen können durch entsprechende Anpassungen des Heizsystems auch in Bestandsgebäuden installiert werden. 

  • Warum sollte ich eine Wärmepumpe wählen?

    Wärmepumpen sind nachhaltig, effizient und senken langfristig Ihre Heizkosten. Sie tragen aktiv zum Klimaschutz bei und bieten zukunftssicheres Heizen. 

  • Was ist eine Wärmepumpe?

    Eine Wärmepumpe nutzt die Umweltenergie aus Luft, Wasser oder Erde, um Heizwärme oder Kühlung zu erzeugen. Sie ist effizient, umweltfreundlich und reduziert den Bedarf an fossilen Brennstoffen. 

Antworten zum Thema Klimaanlagen

Klimaanlagen

  • Warum sollte ich mich für Weich-Energie entscheiden?

    Weich-Energie bietet individuelle Lösungen, modernste Technologien und einen umfassenden Service – für ein perfektes Raumklima, privat oder gewerblich. 

  • Wie kann ich den Energieverbrauch meiner Klimaanlage optimieren?

    Durch regelmäßige Wartung, die richtige Dimensionierung und die Nutzung moderner Steuerungssysteme können Sie den Energieverbrauch minimieren. 

  • Welche Vorteile bieten Luft-Luft-Wärmepumpen?

    Sie sind äußerst effizient, benötigen keine fossilen Brennstoffe und bieten eine umweltfreundliche Heiz- und Kühllösung. 

  • Kann eine Klimaanlage mit Solarstrom betrieben werden?

    Ja, Klimaanlagen können problemlos mit Solarstrom betrieben werden, was die Energiekosten weiter senkt. 

  • Sind Klimaanlagen umweltfreundlich?

    Moderne Klimaanlagen nutzen energieeffiziente Technologien und umweltfreundliche Kältemittel, um die Umweltbelastung zu minimieren. 

  • Wie lange hält eine Klimaanlage?

    Die Lebensdauer einer Klimaanlage beträgt in der Regel 10 bis 15 Jahre, abhängig von Nutzung und Wartung. 

  • Kann eine Klimaanlage Allergien lindern?

    Ja, Klimaanlagen filtern Pollen und Staub aus der Luft und können so Allergiker entlasten. 

  • Ist die Reinigung der Klimaanlage aufwendig?

    Nein, die regelmäßige Reinigung von Filtern und Oberflächen ist einfach und trägt zur Langlebigkeit des Systems bei. 

  • Was passiert, wenn die Klimaanlage defekt ist?

    Unser Reparaturservice kümmert sich schnell und zuverlässig um alle Probleme. 

  • Wie oft muss eine Klimaanlage gewartet werden?

    Eine regelmäßige Wartung einmal im Jahr wird empfohlen, um Effizienz und Betriebssicherheit zu gewährleisten. 

  • Wie können Klimaanlagen in Hotels eingesetzt werden?

    Individuell steuerbare Systeme sorgen für Komfort in jedem Zimmer und optimieren den Energieverbrauch. 

  • Welche Klimaanlagen eignen sich für große Flächen?

    Leistungsstarke Gewerbesysteme sind ideal für Hotels, Produktionsstätten oder große Büros. 

  • Wie helfen Klimaanlagen, die Produktivität zu steigern?

    Ein angenehmes Raumklima erhöht das Wohlbefinden der Mitarbeiter und trägt zu einer besseren Konzentration bei. 

  • Sind Klimaanlagen für den Dauerbetrieb geeignet?

    Ja, speziell entwickelte Gewerbesysteme sind auch bei Dauerbetrieb energieeffizient und zuverlässig. 

  • Welche Klimaanlagen sind für Büros geeignet?

    Multi-Split-Systeme eignen sich hervorragend für Büros, da sie mehrere Räume effizient klimatisieren können. 

  • Verbraucht eine Klimaanlage viel Strom?

    Dank moderner Technologien ist der Stromverbrauch von Klimaanlagen gering. Die Effizienzklasse gibt Ihnen Aufschluss über den Energieverbrauch. 

  • Kann ich eine Klimaanlage mit meinem Smart Home verbinden?

    Viele moderne Klimaanlagen sind kompatibel mit Smart-Home-Systemen und können per App gesteuert werden. 

  • Sind Klimaanlagen gesund?

    Ja, sie verbessern die Luftqualität, indem sie Pollen, Staub und Schadstoffe filtern. 

  • Kann ich eine Klimaanlage in einem Altbau nachrüsten?

    Ja, Klimaanlagen können auch in bestehenden Gebäuden nachgerüstet werden. Split-Systeme erfordern nur minimale bauliche Anpassungen. 

  • Welche Klimaanlage eignet sich für mein Zuhause?

    Für einzelne Räume ist eine Split-Klimaanlage ideal. Bei mehreren Räumen empfiehlt sich ein Multi-Split-System. 

  • Wie wird die Temperatur in verschiedenen Räumen geregelt?

    Bei Multi-Split-Systemen können Sie die Temperatur in jedem Raum individuell steuern. 

  • Wie laut ist eine Klimaanlage im Betrieb?

    Moderne Klimaanlagen sind sehr leise. Die Lautstärke eines Innengeräts liegt oft unter 30 Dezibel, vergleichbar mit einem Flüstern. 

  • Ist die Installation einer Klimaanlage aufwendig?

    Nein, moderne Systeme wie Split-Klimaanlagen lassen sich einfach und schnell installieren. 

  • Kann eine Klimaanlage in jedem Gebäude installiert werden?

    Ja, Klimaanlagen sind flexibel einsetzbar. Split-Systeme eignen sich besonders für einzelne Räume, während Multi-Split-Systeme mehrere Räume bedienen können. 

  • Wie lange dauert die Installation einer Klimaanlage?

    Die Installation einer Split-Klimaanlage dauert in der Regel ein bis zwei Tage, abhängig von den baulichen Gegebenheiten. 

  • Kann eine Klimaanlage auch heizen?

    Ja, viele Klimaanlagen mit Luft-Luft-Wärmepumpen bieten sowohl Kühl- als auch Heizfunktionen. 

  • Sind Klimaanlagen energieeffizient?

    Ja, moderne Klimaanlagen mit Wärmepumpen-Technologie sind äußerst effizient und verbrauchen deutlich weniger Energie als ältere Modelle. 

  • Was ist eine Luft-Luft-Wärmepumpe?

    Eine Luft-Luft-Wärmepumpe nutzt die Umgebungsluft, um Räume zu kühlen oder zu heizen, und ist in vielen modernen Klimaanlagen integriert.

  • Warum sollte ich eine Klimaanlage installieren?

    Klimaanlagen bieten Komfort bei jeder Witterung, verbessern die Luftqualität und können mit modernen Technologien energieeffizient betrieben werden. 

  • Was ist eine Klimaanlage?

    Eine Klimaanlage sorgt für ein angenehmes Raumklima, indem sie Räume kühlen und je nach System auch effizient heizen kann. 

Antworten zum Thema Energiespeicher

Energiespeicher

  • Kann ein Stromspeicher vor Stromausfällen schützen?

    Ja, viele Systeme bieten eine Notstromfunktion, die bei Ausfällen Ihr Zuhause mit Energie versorgt. 

  • Was passiert, wenn der Speicher voll ist?

    Überschüssiger Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist, und Sie erhalten eine Vergütung. 

  • Lohnt sich ein Stromspeicher?

    Ja, ein Speicher erhöht den Eigenverbrauch von Solarstrom und reduziert die Abhängigkeit vom Stromnetz. 

  • Wie viel Strom kann ein Speicher aufnehmen?

    Das hängt von der Speicherkapazität ab, typischerweise zwischen 5 und 15 kWh für Privathaushalte. 

  • Warum sollte ich einen Batteriespeicher nutzen?

    Ein Speicher ermöglicht es, Solarstrom auch abends oder bei geringer Sonneneinstrahlung zu nutzen.

Antworten zum Thema E-Mobilität und Solarcarports

E-Mobilität und Solarcarports

  • Wie viel kostet das Laden eines E-Autos mit Solarstrom?

    Die Kosten hängen vom Verbrauch und der Sonneneinstrahlung ab, sind aber deutlich geringer als bei Netzstrom. 

  • Gibt es spezielle Lösungen für Unternehmen?

    Ja, wir bieten Solarcarports und Ladelösungen für Flotten sowie nachhaltige Stromversorgungskonzepte für Firmen. 

  • Wie kombiniere ich E-Mobilität mit Photovoltaik?

    Mit einer Wallbox und einem Stromspeicher können Sie überschüssigen Solarstrom für Ihr E-Auto nutzen. 

  • Was ist ein Solarcarport?

    Ein Solarcarport ist ein überdachter Stellplatz, dessen Dach mit Solarmodulen ausgestattet ist. Er bietet Schatten und produziert Strom. 

  • Kann ich mein E-Auto mit Solarstrom laden?

    Ja, das Laden mit eigenem Solarstrom ist nachhaltig und kostensparend. Eine Wallbox macht es besonders effizient. 

Antworten zum Thema Digitaler Energieberater

Digitaler Energieberater

  • Wie komme ich zum Digitalen Energieberater?

    Am Einfachsten zum Solarrechner kommen Sie über diesen Link: www.weich-solar.de/solarrechner/ 

  • Wer profitiert vom digitalen Energieberater?

    Eigenheimbesitzer
    Finden Sie heraus, ob eine Photovoltaikanlage oder Wärmepumpe für Sie sinnvoll ist.

    Unternehmen
    Berechnen Sie Einsparpotenziale für Ihre Flotte, Büros oder Produktionsstätten.

    Neugierige
    Erfahren Sie, wie erneuerbare Energien Ihnen helfen können, langfristig Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen.

  • Warum sollten Sie den digitalen Energieberater nutzen?

    Einfach und bequem
    Sie können Ihre Angaben in wenigen Minuten von jedem Gerät aus machen. Danach erhalten Sie sofort eine erste Einschätzung – ohne komplizierte Berechnungen oder Vorwissen.

    Maximale Datensicherheit
    Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir speichern sie nicht dauerhaft und verwenden sie ausschließlich für die Berechnung Ihrer optimalen Energielösung. Es gibt keine Weitergabe an Dritte.

    Individuelle Empfehlungen
    Der Energieberater berücksichtigt Ihre individuelle Situation und bietet Lösungen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

    Unverbindlich und kostenlos
    Die Nutzung des digitalen Energieberaters ist völlig kostenfrei und unverbindlich. Sie entscheiden selbst, ob Sie weitere Schritte gehen möchten.

    Kompetente Beratung bei Bedarf
    Wenn Sie möchten, können Sie direkt im Anschluss ein persönliches Beratungsgespräch mit unseren Energieexperten vereinbaren – online, telefonisch oder vor Ort. 

  • Welche Fragen stellt der digitale Energieberater?

    Standort Ihres Hauses
    Der Standort ist entscheidend, um die Sonneneinstrahlung, regionale Fördermöglichkeiten und andere Faktoren zu bewerten. Ihre Adresse wird nicht weitergegeben oder gespeichert, sondern ausschließlich zur Berechnung verwendet.

    Ihr aktueller Energieverbrauch
    Wie viel Strom oder Wärme verbrauchen Sie im Jahr? Diese Angabe hilft, die benötigte Anlagengröße und mögliche Einsparungen zu berechnen.

    Haben Sie bereits eine Photovoltaikanlage?
    Falls ja, berücksichtigt der Energieberater, wie Ihre bestehende Anlage erweitert oder optimiert werden kann.

    Wie heizen Sie derzeit?
    Nutzen Sie eine Gas-, Öl- oder Pelletheizung? Oder vielleicht schon eine Wärmepumpe? Diese Information ist wichtig, um herauszufinden, ob eine Umstellung sinnvoll ist.

    Besitzen Sie ein Elektroauto?
    Falls Sie ein Elektroauto besitzen oder planen, eines anzuschaffen, schlägt der Energieberater passende Ladelösungen wie Wallboxen oder Solarcarports vor. 

  • Was macht der digitale Energieberater?

    Analyse Ihrer Situation
    Der Energieberater sammelt grundlegende Informationen zu Ihrem Haus, Energieverbrauch und bestehenden Anlagen. Auf dieser Basis ermittelt das Tool die besten Optionen für Photovoltaikanlagen, Stromspeicher, Wärmepumpen oder E-Mobilität.

    Wirtschaftlichkeitsberechnung
    Sie erfahren, wie viel Sie sparen können, wie schnell sich die Investition amortisiert und welche Förderungen für Sie infrage kommen.

    CO₂-Einsparung
    Das Tool zeigt Ihnen, welchen Beitrag Sie zum Klimaschutz leisten, indem es Ihre aktuelle CO₂-Bilanz mit der nach einer Umstellung vergleicht. 

  • Was ist ein digitaler Energieberater?

    Der digitale Energieberater von Weich Solar ist Ihr erster Schritt in eine grüne Zukunft. Er hilft Ihnen, maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Energieversorgung zu finden – ganz bequem von Zuhause aus. Dabei stehen Ihre Daten und Ihr Vertrauen für uns an erster Stelle. Hier erfahren Sie, wie unser digitales Tool funktioniert, welche Fragen gestellt werden und warum Sie sich keine Sorgen machen müssen. 

Warum Weich GmbH Amberg?

Warum Weich GmbH Amberg?

  • Ist Weich Solar auch für Gewerbekunden geeignet?

    Ja, wir entwickeln auch für Unternehmen, Hotels und Produktionsstätten maßgeschneiderte Konzepte – von Solarcarports bis zu Großanlagen für energieintensive Betriebe. 

  • Was ist das Besondere am Team von Weich Solar?

    Elektrik ist unsere Passion, und die Sonne gibt uns Energie. Diese Begeisterung spiegelt sich in unserem Engagement und unserer Kundenorientierung wider. 

  • Wie trägt Weich Solar zur Energiewende bei?

    Mit jedem Projekt unterstützen wir die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und fördern eine nachhaltige Zukunft – für Amberg und darüber hinaus. 

  • Warum ist Weich Solar die beste Wahl für regionale Kunden in Amberg?

    Als lokaler Anbieter kennen wir die Bedürfnisse unserer Kunden und die regionalen Gegebenheiten. Persönlicher Kontakt und maßgeschneiderte Lösungen stehen bei uns an erster Stelle. 

  • Was unterscheidet Weich Solar von anderen Anbietern?

    Wir kombinieren fachliche Kompetenz mit Leidenschaft für erneuerbare Energien – und ein sonniges Gemüt gehört bei uns immer dazu! 

  • Was bedeutet „alles aus einer Hand“ bei Weich Solar?

    Wir bieten Ihnen ein Rundum-sorglos-Paket: Von Photovoltaikanlagen über Batteriespeicher bis hin zur Integration von Wärmepumpen oder Ladelösungen. 

  • Wie unterstützt Weich Solar mich bei der Umsetzung?

    Wir begleiten Sie von der ersten Beratung über die Planung bis hin zur Installation und Wartung. Auch nach dem Abschluss lassen wir Sie nicht allein. 

  • Ist Weich Solar nachhaltig?

    Absolut. Mit unseren Lösungen fördern wir eine nachhaltige und autarke Energiezukunft. Jeder Kunde hilft mit, die Welt ein Stück besser zu machen. 

  • Warum sollte ich mich für Weich Solar entscheiden?

    Wir liefern keine einzelnen Puzzleteile, sondern durchdachte Gesamtkonzepte. Egal ob Photovoltaik, Stromspeicher oder Wärmepumpen – bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand. 

  • Was macht Weich Solar besonders?

    Wir beraten Sie auf Augenhöhe und zeigen Ihnen, wie Sie die Energie der Sonne optimal nutzen können – einfach, verständlich und ehrlich. 

Wie kann ich Weich kontaktieren?

Weich GmbH in Amberg kontaktieren

  • Welche Kommunikationswege sind am schnellsten?

    Für schnelle Rückmeldungen empfehlen wir unseren WhatsApp-Direkt-Chat oder einen Anruf während der Geschäftszeiten. Hier klicken, um Weich Solar über WhatsApp zu kontaktieren

  • Kann ich Weich Solar vor Ort besuchen?

    Ja, besuchen Sie uns gerne in der Fuggerstraße 23, 92224 Amberg, während unserer Öffnungszeiten. 

  • Ist Weich Solar in sozialen Netzwerken aktiv?

    Ja, folgen Sie uns auf:

  • Kann ich Weich Solar über WhatsApp erreichen?

    Ja, nutzen Sie unseren WhatsApp-Direkt-Chat unter folgendem Link:
    Hier klicken, um Weich Solar über WhatsApp zu kontaktieren

  • Wann ist Weich Solar geöffnet?

    Unsere Öffnungszeiten sind:

    • Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 16:00 Uhr
    • Freitag: 9:00 bis 14:00 Uhr 
  • Wo befindet sich Weich Solar?

    Unsere Adresse lautet:
    Weich GmbH
    Fuggerstraße 23
    92224 Amberg 

  • Kann ich Weich Solar per E-Mail kontaktieren?

    Ja, senden Sie uns Ihre Anfrage einfach an info@weich-solar.de, und unser Team wird sich schnellstmöglich bei Ihnen melden. 

  • Wie lautet die Telefonnummer von Weich Solar?

    Sie erreichen uns telefonisch unter 09621 17130000. Wir stehen Ihnen während unserer Öffnungszeiten gerne zur Verfügung. 

    die kraft liegt im kontakt

    Bitte Infos zu:

    Loading...

    Weich Energie Amberg Oberpfalz Weich Solar Energie

    Weich-Energie: Solar, Wärme und Klima
    Weich GmbH Fuggerstraße 23, 92224 Amberg
    info@weich-solar.de | 09621 1713 000-0

    An den Anfang scrollen